Skip to main content

Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Schlaganfall


ZHAW
Enrollment is Closed

Über diesen Kurs

Ein Schlaganfall verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das ihrer Angehörigen. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen umfassende Informationen über die Diagnose, Sie lernen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten kennen und erfahren, welche körperlichen, kognitiven und psychischen Symptomen bei einer betroffenen Personen eventuell auftreten könnten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen praktische Tipps und alltagstaugliche Strategien, die Ihnen helfen, den Alltag zu erleichtern und besser zu meistern. In einer speziellen Sektion widmen wir uns auch Ihrer eigenen Gesundheit. Hier erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Entspannung und zum Energiemanagement, um Ihre eigene Kraft zu stärken sowie Informationen über die Möglichkeit einer finanziellen Vergütung Ihrer pflegerischen Tätigkeiten. Unser Ziel ist es, Sie umfassend zu unterstützen, damit Sie die Unterstützung Ihrer Liebsten mit Wissen, Gelassenheit und einem gestärkten Selbstbewusstsein angehen können.

Autoren

Course Staff Image Sonja Willmann

Sonja Willmann

Sonja hat im Jahr 2020 ihr Bachelorstudium in Physiotherapie abgeschlossen. Sie arbeitet als Physiotherapeutin in einer Praxis im Zürcher Unterland und absolviert derzeit ihr Masterstudium (MSc) in Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur. Im Rahmen eines Forschungspraktikums, das Teil ihres Masterstudiums war, unterstützte sie die Vorbereitungen für diesen Onlinekurs für Angehörige von Menschen mit Schlaganfall. Anschliessend übernahm sie die Weiterentwicklung dieses Kurses und organisierte sämtliche Aspekte bis hin zu seiner Veröffentlichung. Ab Sommer 2025 wird sie im Rahmen ihrer Masterarbeit freiwillige Teilnehmende dieses Kurses interviewen, um deren Erfahrungen zu erfassen. Ziel dieser Befragung ist es, den Kurs anhand der erhaltenen Rückmeldungen weiter anzupassen und zu optimieren, sodass er die Bedürfnisse von unterstützenden Angehörigen bestmöglich erfüllt.

Lena Sauerzopf

Lena Sauerzopf ist Dozentin und Forscherin am Institut für Ergotherapie der ZHAW. Sie verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung als Ergotherapeutin in verschiedenen neurologischen Settings und hat sich in den letzten Jahren insbesondere auf die Forschung zu technologiebasierten Lösungen für die Schlaganfallrehabilitation spezialisiert.

Conny Cox

Conny Cox ist Therapiedirektorin in der Rehaklinik Zihlschlacht und verfügt über langjährige Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation. Ursprünglich als Physiotherapeutin tätig, hat sie ihr Wissen und ihre Expertise stetig erweitert. Als Autorin des Buches "Schlaganfall – Das Übungsbuch" setzt sie sich intensiv für die praktische Unterstützung von Betroffenen und deren Angehörigen ein.

Martina Spiess

Martina Spiess ist Dozentin und Forscherin am Institut für Ergotherapie der ZHAW. Als Rehabilitationswissenschaftlerin beschäftigt sie sich insbesondere mit der Anwendung neuer Technologien in der Rehabilitation und erforscht, wie diese optimal eingesetzt werden können, um bestmögliche Ergebnisse für Klientinnen und Klienten zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Welchen Webbrowser sollte ich verwenden?

Die Open edX-Plattform funktioniert am besten mit den aktuellen Versionen von Chrome, Edge, Firefox, Internet Explorer oder Safari.

See our list of supported browsers for the most up-to-date information.